Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen

Unser Community-Lernprogramm verbindet Finanzexperten und Lernende in einer kollaborativen Umgebung. Hier entwickeln Sie nicht nur Ihre Fähigkeiten im Budgetüberschuss-Management, sondern bauen auch wertvolle berufliche Netzwerke auf, die über das Programm hinaus bestehen bleiben.

240+ Aktive Teilnehmer
18 Projektgruppen
95% Weiterempfehlung

Kollaboratives Lernen in der Praxis

Peer-to-Peer Workshops

Wöchentliche Arbeitsgruppen, in denen Teilnehmer ihre Erfahrungen austauschen und gemeinsam Lösungsansätze für komplexe Budgetierungsfragen entwickeln. Jeder bringt seine Perspektive ein.

Gemeinsame Projektarbeit

Realitätsnahe Fallstudien werden in kleinen Teams bearbeitet. Dabei entstehen oft innovative Strategien, die einzelne Teilnehmer allein nie entwickelt hätten. Der Gruppendynamik sei Dank.

Kontinuierliches Feedback

Regelmäßige Reflexionsrunden sorgen dafür, dass jeder Teilnehmer individuelle Unterstützung erhält. Das Feedback kommt sowohl von Mentoren als auch von anderen Lernenden.

Lernen durch Austausch

Die Kombination aus strukturierten Lerneinheiten und spontanen Diskussionen schafft eine Dynamik, die das Verständnis vertieft.

Netzwerk aufbauen, Kontakte knüpfen

Was macht unser Programm besonders? Die Teilnehmer kommen aus verschiedensten Branchen und bringen unterschiedliche Perspektiven mit. Saskia aus dem Gesundheitswesen sieht Budgetplanung anders als Torben aus der Softwareentwicklung. Diese Vielfalt bereichert jeden Austausch und erweitert den eigenen Horizont erheblich.

Das Programm startet im September 2025 und läuft über acht Monate. In dieser Zeit entstehen nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch dauerhafte berufliche Verbindungen.

Informationen anfordern
Teilnehmerin Saskia
Saskia M.
Gesundheitswesen
Teilnehmer Torben
Torben K.
Software-Entwicklung
Teilnehmerin Friederike
Friederike L.
Produktmanagement